Weitere Vorhersagen durch berühmten Tintenfisch Paul

Veröffentlicht:

MOSKAU/OBERHAUSEN (dpa/bee). Der weltberühmte deutsche Tintenfisch Paul kennt nach Angaben einer Moskauer Boulevardzeitung bereits den Sieger der nächsten Präsidentenwahl in Russland. Amtsinhaber Dmitri Medwedew oder Regierungschef Wladimir Putin? Diese Frage stellte die "Komsomolskaja Prawda" der Krake in Oberhausen auf zwei Zetteln, die ein Reporter ans Glas des Aquariums in Oberhausen presste. Fotos davon veröffentlichte das Blatt am Freitag auf seiner Titelseite. "Der Oktopus schwamm flink zu einem Zettel und saugte sich an der Scheibe fest", beschrieb der Reporter. Der Name des "Siegers" bleibe aber bis zur Wahl im Jahr 2012 im Tresor.

Bereits während der Fußball-Weltmeisterschaft hatten Moskauer Medien groß über die Entscheidungen der Krake berichtet. Die Mehrzahl der Russen gilt als extrem abergläubisch. So bietet ein Oligarch für Paul 500 000 Euro. Auch in Spanien wird er hoch gehandelt, von hier kommt ein Angebot über rund 30 000 Euro. Der Tintenfisch gilt aber als unverkäuflich.

Das achtarmige Tier hatte als "Orakel" mehrere korrekte Vorhersagen zu Spielen der vergangenen Fußball-WM getroffen, so auch den künftigen Weltmeister Spanien vorhergesagt. Weltweit bekannt wurde Paul, als er einen Sieg der DFB-Elf gegen Argentinien im Viertelfinale voraus- sagte. In Spanien wurde Paul auch bei den WM-Siegesfeiern geehrt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen