BUCHTIP

Wie behinderte Menschen leben

Veröffentlicht:

Die Broschüre "Behinderte Menschen in der Gesellschaft" spiegelt die Lebenssituation körperlich oder psychisch behinderter Menschen in Deutschland wider.

Die insgesamt neun Beiträgen haben Ärzte, Psychologen, Rehabilitationsmediziner, aber auch Nicht-Mediziner verfaßt. Die Themen reichen von der pränatalen Diagnostik über die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und am öffentlichen Nahverkehr bis hin zum Alltag eines Rehazentrums für behinderte Kinder.

Der Berliner Geburtshelfer Privatdozent Wolfgang Henrich widerspricht in seinem Betrag Auffassungen, wonach Eltern die pränatale Diagnostik wollten, um ihre Kinder zu "verbessern". Auch hätten pränatal erstellte Diagnosen kaum Einfluß auf die Zahl der Abtreibungen in Deutschland. In einem weiteren Text geht es um Hilfen für Eltern, die ein behindertes Kind erwarten.

Die Beiträge basieren auf einer Tagung mit dem Titel "Behinderte in der Gesellschaft". Bei dieser Veranstaltung war ein Austausch versucht worden zwischen behinderten Menschen und denjenigen, die in irgendeiner Weise mit ihnen zu tun haben. Das Ziel bestand darin, auf die Schwierigkeiten von Menschen mit Handicaps aufmerksam zu machen. (ner)

Henrich, W.; Brill, W.; Dudenhausen, J. W.; Ellger-Rüttgardt, S. (Hrsg.): Behinderte Menschen in der Gesellschaft. Verlag Urban & Vogel 2005, 61 Seiten, 16,95 Euro. ISBN 3-89935-221-1

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag