Saarland

1300 ausländische Pflegekräfte im Einsatz

Die Zahl ausländischer Pflegekräfte im Saarland hat sich von 2011 bis 2018 fast verdreifacht, so die Landesregierung.

Veröffentlicht:

Saarbrücken. Die Zahl ausländischer Pflegekräfte im Saarland hat sich von 2011 bis 2018 fast verdreifacht. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Danach waren zuletzt mehr als 1300 Pflegekräfte aus dem Ausland tätig. Rund die Hälfte von ihnen stammt aus der EU – vor allem Franzosen, Italiener und Polen. Anfang Dezember hat in Saarbrücken die Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) die Arbeit aufgenommen.

Sie soll zusehen, dass Zulassungszeiten für im Ausland angeworbene Pflegekräfte deutlich verkürzt werden. Laut DeFa-Homepage werden derzeit Angebote an Unternehmen verschickt. Ab Januar wolle man Verfahren im Regelbetrieb übernehmen. (kin)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DEGAM-Kongress

Sturzrisiko senken oder geriatrische Patienten ans Bett fesseln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern