Westfalen-Lippe

62 Ärzte und Therapeuten neu zugelassen

Veröffentlicht:

KÖLN. Die neue Bedarfsplanungsrichtlinie hat in Westfalen-Lippe die Behandlungskapazitäten ein bisschen erweitert: Nach Angaben der KV Westfalen-Lippe (KVWL) sind in den vergangenen Monaten mehr als 60 Ärzte und Psychotherapeuten neu zugelassen worden.

Bei den Hausärzten gab es 15 Neuzulassungen, bei den Psychotherapeuten zwölf. Die Zahl der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten wurde um mehr als 25 aufgestockt. Bei den Fachärzten gab es einen Zuwachs von zehn, vor allem bei Grundversorgern wie Frauen-, Haut- und Augenärzten.

Die KVWL weist darauf hin, dass die hausärztliche Versorgung das Sorgenkind bleibt.

"Von den circa 4900 derzeit aktiven Hausärzten in Westfalen-Lippe ist fast jeder dritte Hausarzt (32,5 Prozent) bereits über 60 Jahre alt und wird in den kommenden Jahren einen Praxisnachfolger suchen." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung