AOK-Überschüsse sinken

BERLIN (eb). Die AOK hat bundesweit im ersten Quartal 2012 einen Überschuss von 553 Millionen Euro erwirtschaftet.

Veröffentlicht:

Nach einer Mitteilung des AOK-Bundesverbands sind dies 74 Millionen Euro weniger als im Vorjahresquartal. "Die erwartete Trendwende bei den Überschüssen ist da", kommentierte die Kasse die Zahlen.

"Diese Entwicklung zeigt, dass die AOK mit ihrer Finanzpolitik weiter richtig liegt. Zusatzbeiträge sind kein Thema für uns", so Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes.

Er führt den Rückgang der Überschüsse auf steigende Arzneimittelausgaben und Klinikbehandlungen zurück.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patientenrechte

Zugang zur Krankenakte oft schwierig

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnten Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Ist die Bauchspeicheldrüse entzündet, sollte zunächst die Schwere der Erkrankung bestimmt werden. Häufig verwendete Scores eignen sich nur bedingt, weshalb weitere Parameter eine Rolle spielen.

© SciePro - stock.adobe.com

Systematischer Review

Was beim frühen Management der akuten Pankreatitis zählt