20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Jens Spahn (CDU)

Veröffentlicht:
Jens Spahn (CDU)

Jens Spahn (CDU)

© Maximilian König

Spahn gewann 2017 sein Direktmandat (Wahlkreis Steinfurt I – Borken I) mit stolzen 51,3 Prozent. In diesem Jahr kam er auf 40 Prozent, ein Ergebnis, mit dem er immer noch sehr zufrieden sein kann – ganz anders als mit dem Abschneiden seiner CDU im Bund.

Der amtierende Bundesgesundheitsminister ist trotz seiner 41 Jahre bereits ein alter Hase im Bundestag, 2002 zog er dort zum ersten Mal ein. Früh engagierte er sich in der Gesundheitspolitik und war von 2009 bis 2015 gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Nach eigenen Angaben profitiert er heute als Minister von seinem Abstecher ins Bundesfinanzministerium, wo er von Juli 2015 bis März 2018 Staatssekretär von Minister Wolfgang Schäuble war.

Auf seiner Internetseite charakterisiert sich Spahn als: „Münsterländer. Ehemann. Katholik. Stellvertretender CDU-Vorsitzender. Gesundheitsminister“. Spahn hätte nichts dagegen, Gesundheitsminister zu bleiben. (iss)
Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht