20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Sabine Dittmar (SPD)

Veröffentlicht:
Sabine Dittmar (SPD)

Sabine Dittmar (SPD)

© Maximilian König

Sabine Dittmar, Jahrgang 1964, ist seit 2013 Mitglied des Bundestags und Obfrau im Ausschuss für Gesundheit. Die gebürtige Unterfränkin, die in Maßbach im Landkreis Bad Kissingen aufwuchs, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Kinderpflegerin, holte ihr Abitur nach und studierte nach drei Semestern Physik in Würzburg Humanmedizin. Nach zwei Jahren als Assistenzärztin in verschiedenen Kliniken eröffnete sie 1995 mit ihrem Mann eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Maßbach. Später gab sie die Tätigkeit als praktische Ärztin für der Politik auf.

Zwischen 2008 und 2018 war sie Mitglied im bayerischen Landesgesundheitsrat. Ihr sei wichtig, dass sich alle Patientinnen und Patienten auf eine gute Versorgung verlassen könnten. „Und zwar unabhängig von Alter, Wohnort und Versichertenstatus“, erklärte Dittmar 2018, als sie gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion wurde. (mic)
Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern