21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Gerhard Trabert (Die Linke)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Gerhard Trabert (Die Linke).

Veröffentlicht:
Gerhard Trabert (Die Linke)

Gerhard Trabert (Die Linke)

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Gerhard Trabert ist seit vielen Jahren als Arzt unermüdlich für benachteiligte Menschen im Einsatz. Sei es mit seinem Arztmobil bei wohnungslosen Menschen in Mainz oder an internationalen Krisenhotspots weltweit. Bei dieser Bundestagswahl war er zum zweiten Mal Direktkandidat der Linken in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.

Überregional bekannt wurde der 68-Jährige Trabert nicht nur durch zahlreiche Auftritte in Talkshows, wo er über seine Arbeit berichtete, sondern auch wegen seiner Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten im Februar 2022. Die Linke hatte ihn gegen Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier ins Rennen geschickt.

Trabert erhielt 25 Stimmen mehr, als die Linke zu vergeben hatte. Steinmeier lud Trabert ins Bellevue ein, weil er sich über dessen Arbeit informieren wollte. Der Bundespräsident nahm auch die Gegeneinladung nach Mainz an und besichtigte unter anderem das Arztmobil.

Im Januar dieses Jahres erlitt Gerhard Trabert mehrere Schlaganfälle. Ob er sein Mandat annehmen kann, ist noch nicht klar. (chb)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung