Flüchtlinge

Ärzte in hohem Maße hilfsbereit

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. In Deutschland werden immer mehr Ärzte gesucht, die sich bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen engagieren.

Und die Resonanz ist offenbar groß. Das geht aus Mitteilungen der Landesärztekammern Sachsen und Hamburg hervor.

"Die Resonanz ist überwältigend", schrieb vor wenigen Tagen der Präsident der Hamburger Ärztekammer und der Bundesärztekammer Professor Frank Ulrich Montgomery auf der Homepage der Kammer.

Auf einen gemeinsamen Aufruf des Hausärzteverbandes, des Instituts für Allgemeinmedizin an der Uniklinik Eppendorf und der Landesärztekammer hätten sich viele Ärzte gemeldet, "die auch ehrenamtlich neben ihrer Praxistätigkeit helfen wollen", so Montgomery.

Ähnliches ist auch aus der sächsischen Landesärztekammer zu hören. Erst am Mittwoch hatte die LÄK Hessen Ärzte aufgefordert, sich zu melden, um bei der medizinischen Versorgung zu helfen. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?