Ärzte starten ins neue Jahr

BERLIN (hom). In Abwesenheit des erkrankten Chefs der Bundesärztekammer (BÄK) Professor Jörg-Dietrich Hoppe fand am vergangenen Donnerstag im Berliner KaDeWe der traditionelle Neujahrsempfang der deutschen Ärzteschaft statt.

Veröffentlicht:
Gedankenaustausch beim Neujahrsempfang: Gesundheits-Staatssekretär Daniel Bahr (FDP) im Gespräch mit BÄK-Vize Dr. Frank-Ulrich Montgomery und KBV-Chef Dr. Andreas Köhler (v.l.n.r.).

Gedankenaustausch beim Neujahrsempfang: Gesundheits-Staatssekretär Daniel Bahr (FDP) im Gespräch mit BÄK-Vize Dr. Frank-Ulrich Montgomery und KBV-Chef Dr. Andreas Köhler (v.l.n.r.).

© Bauchspiess

Etwa 600 Vertreter aus Gesundheitspolitik und Selbstverwaltung folgten der Einladung von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und KV Berlin.

Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP), der aus Termingründen verhindert war, ließ sich durch seine drei Staatssekretäre vertreten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Demenzprävention: Was gegen den kognitiven Abbau hilft

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt

Ein junges Mädchen benutzt einen blauen Inhalator, der eine Kartusche mit einem inhalativen Kortikosteroide trägt, um einen Asthmaanfall zu verhindern.

© DALU11 / stock.adobe.com

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?