Ärzte verordnen häufiger N3-Großpackungen

FRANKFURT/MAIN (fst). Im ersten Halbjahr ist zwar die Zahl der zu Lasten der GKV abgegebenen Packungen kaum gestiegen, doch die Zahl der Großpackungen (N3) hat um 4,3 Prozent zugenommen, meldet das Beratungsunternehmen IMS Health.

Veröffentlicht:

Dagegen sei die Verschreibung mittlerer (N2) und kleiner Packungen rückläufig gewesen (N1). Dabei erhielten vor allem Patienten mit chronischen oder aber weit verbreiteten Erkrankungen eine Großpackung verordnet.

So sei der N3-Absatz bei Präparaten gegen Magenbeschwerden um 20 Prozent gestiegen. Bei Schmerzmitteln und Antiepileptika nahm die Abgabe von N3 um zehn Prozent zu.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?