Aktionsplan für arme Kinder in Mannheim

MANNHEIM (mm). Die Stadt Mannheim startet derzeit mit einem Aktionsplan Gesundheit, der sich vorrangig an Kinder aus sozial schwächeren Verhältnissen richtet.

Veröffentlicht:

Bei einer Gesundheitsstudie, die von Oktober 2008 bis April 2009 lief, und an der sich 800 Schüler der fünften und sechsten Schulklasse an Mannheimer Haupt- und Förderschulen beteiligt haben, hatten sich erhebliche Gesundheitsdefizite offenbart.

Dr. Holle Engler-Thümmel, Leiterin des Fachbereiches Gesundheit, schilderte, dass zum Beispiel Mädchen ab zwölf Jahren deutlich weniger aktiv seien als Mädchen im Bundesdurchschnitt. Dies gelte vor allem für Jugendliche polnischer und türkischer Herkunft.

Bei dem Aktionsplan der Stadt Mannheim sind nun ein Bewegungsprogramm und ein Tanztraining an weiterführenden Schulen vorgesehen. Ebenfalls geplant ist ein Nichtraucherwettbewerb für Jugendliche. Auch Eltern sollen verstärkt über gesunde Lebensführung informiert werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?