Apotheken schätzen Kundenwünsche oft falsch ein

KÖLN (run). Der Wettbewerb um Kunden gewinnt im Apothekermarkt zunehmend an Bedeutung. Doch bei der Bewertung der effektivsten Strategien zur Kundenbindung liegen Apotheken häufig daneben, wie die September-Umfrage des Apothekenkonjunkturindex ergeben hat.

Veröffentlicht:

So sind nach der Auswertung des Instituts für Handelsforschung in Köln bei Kunden Preis- und Rabattaktionen sowie Wertgutscheine und Coupons sehr beliebt. Diese werden aber von den Apotheken als weniger wichtig eingestuft.

Auch unternehmensübergreifende Kundenkartenprogramme wie Payback oder die Deutschlandcard haben bei den Kunden mittlerweile an Relevanz gewonnen.

Kundenzeitschriften als wichtig eingestuft

Von Apothekern wurden hingen vor allem die klassischen Services wie die Möglichkeit zur Vorbestellung und Boten- und Lieferdienste als besonders relevant bewertet.

Auch Kundenzeitschriften und regelmäßige Events wurden als wichtig eingestuft. Einig waren sich Konsumenten und Apotheker darin, dass eine persönliche Beziehung die Kundenbindung fördert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten