BKK-Landesverband Mitte mit neuem Führungsteam

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Der Verwaltungsrat des neuen BKK Landesverbandes Mitte hat sich vor kurzem zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.

Zu seinen Vorsitzenden wählte das Gremium Bärbel Bruns (Versichertenvertreterin, BKK DER PARTNER) und Peter Götze (Arbeitgebervertreter, BKK Publik). Hans-Hermann Runge wurde zum Vorstandsvorsitzenden gewählt, Vize wurde Klemens Pawisa. Zum weiteren Vorstandsmitglied wählte der Verwaltungsrat Roland Lotz.

Der BKK Landesverband Mitte entstand zum 1. Januar aus der Fusion der ehemaligen BKK Verbände Niedersachsen-Bremen und Ost und vertritt die Betriebskrankenkassen in insgesamt sieben Bundesländern.

Neben Niedersachsen ist der neue Verband mit Sitz in Hannover für BKK Versicherte in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der zuständige Landesverband. Insgesamt gehören dem BKK Landesverband Mitte zwanzig BKKen an (15 aus Niedersachsen-Bremen, fünf aus dem Bereich Ost).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?