BMG: Kassen sollen weiterhin Bilanzen offenlegen

BERLIN (sun). Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hält an seinen Plänen fest, Kassen per Gesetz zu mehr Transparenz zu verpflichten.

Veröffentlicht:

Ein entsprechender Passus sei für das Versorgungsgesetz geplant, sagte ein Sprecher des BMG der "Ärzte Zeitung". Somit werde der Plan sogar früher als ursprünglich vorgesehen umgesetzt.

Das BMG wies damit einen Bericht der "Wirtschaftswoche" (Montag) zurück. Darin hieß es, dass Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sein angekündigtes Vorhaben "auf dem kleinen Dienstweg" verschoben habe.

Pleite der City BKK gab den Ausschlag

Ausschlagegebend für den Vorstoß zu mehr Transparenz war die Pleite der City BKK. Zunächst sollte die Offenlegung der Kassenbilanzen in das "Gesetz zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV)" aufgenommen werden.

Demnach sollten die Kassen "einen aussagekräftigen Bericht über den Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die finanzielle Lage der Krankenkasse" abliefern müsse.

Im Kabinettsbeschluss des IGV fehlt der Passus allerdings.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden