Pflegeversicherung

Barmer GEK fordert den Einheitsmarkt

Veröffentlicht:

WÜRZBURG. Mit Blick auf die Ende September startenden parlamentarischen Beratungen des Pflegestärkungs-Gesetzes II fordert die Barmer GEK weitere Maßnahmen für eine solide Finanzierung.

Dazu sei es nötig, das Nebeneinander von sozialer und privater Pflegeversicherung zu überwinden. Die Pflegeversicherung der PKV ist als Folge einer deutlich geringeren Pflegelast preiswerter und verfügt inzwischen über Kapitalrückstellungen von 24 Milliarden Euro.

Eine weitere Forderung der Barmer GEK: Im Pflegestärkungs-Gesetz sollte klargestellt werden, dass die Leistungen dynamisiert werden, damit sie in Zukunft nicht an Wert verlieren. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis