Bayerns BKKen zahlen Hautcheck ohne Altersgrenze

MÜNCHEN(sto). Viele Betriebskrankenkassen in Bayern übernehmen ab sofort die Hautkrebsvorsorge auch für Versicherte, die jünger als 35 Jahre sind, also unterhalb der gesetzlichen Altersgrenze.

Veröffentlicht:

Hintergrund dafür ist ein Modellvorhaben des BKK Landesverbandes Bayern, das ergeben hatte, dass auch jüngere Altersgruppen von Melanomen betroffen sein können. Gestützt auf diese Ergebnisse hatte der Landesverband der Betriebskrankenkassen seinerzeit beim Gemeinsamen Bundesausschuss angeregt, die Altersgrenze aufzuheben.

Entgegen der gesetzlichen Regelung, die für alle Krankenkassen gilt, kenne die Vereinbarung zur Hautkrebsvorsorge der bayerischen Betriebskrankenkassen keine Altersgrenze, teilte Werner Rychel, geschäftsführender Vorstand des BKK Landesverbandes mit. Versicherte von Betriebskrankenkassen können jährlich bei einem Dermatologen ihre Haut auf Veränderungen untersuchen lassen. Gegebenenfalls werden auffällige Hautpartien mit einem Auflichtmikroskop genauer untersucht. Die Untersuchung schließt eine ausführliche Anamnese, die Bestimmung des Hauttyps und ein Aufklärungsgespräch des Versicherten ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!