Bayerns BKKen zahlen Hautcheck ohne Altersgrenze

MÜNCHEN(sto). Viele Betriebskrankenkassen in Bayern übernehmen ab sofort die Hautkrebsvorsorge auch für Versicherte, die jünger als 35 Jahre sind, also unterhalb der gesetzlichen Altersgrenze.

Veröffentlicht:

Hintergrund dafür ist ein Modellvorhaben des BKK Landesverbandes Bayern, das ergeben hatte, dass auch jüngere Altersgruppen von Melanomen betroffen sein können. Gestützt auf diese Ergebnisse hatte der Landesverband der Betriebskrankenkassen seinerzeit beim Gemeinsamen Bundesausschuss angeregt, die Altersgrenze aufzuheben.

Entgegen der gesetzlichen Regelung, die für alle Krankenkassen gilt, kenne die Vereinbarung zur Hautkrebsvorsorge der bayerischen Betriebskrankenkassen keine Altersgrenze, teilte Werner Rychel, geschäftsführender Vorstand des BKK Landesverbandes mit. Versicherte von Betriebskrankenkassen können jährlich bei einem Dermatologen ihre Haut auf Veränderungen untersuchen lassen. Gegebenenfalls werden auffällige Hautpartien mit einem Auflichtmikroskop genauer untersucht. Die Untersuchung schließt eine ausführliche Anamnese, die Bestimmung des Hauttyps und ein Aufklärungsgespräch des Versicherten ein.

Mehr zum Thema

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“