Pflegekongress

Beim Berufsgesetz wird die Zeit knapp

Der Pflegerat fordert die Bundesregierung auf, bei der Vorlage eines Pflege-Berufsgesetzes Wort zu halten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die schwarz-gelbe Regierung hatte ein neues Berufsgesetz für die Pflege angekündigt - viel Zeit hat sie dafür nicht mehr.

"Ich erwarte von der Bundesregierung, dass sie noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzesentwurf vorlegt", fordert Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), im Vorfeld des Kongresses Pflege 2013.

Darin sollen die drei bisher getrennten Ausbildungen - Kinder-, Alten- sowie Gesundheits- und Krankenpflege - zusammengelegt werden, um das Berufsbild attraktiver und flexibler zu gestalten.

Nach einem Eckpunktepapier im März 2012 hat die Regierung ein Gutachten zur Finanzierung der generalistischen Ausbildung in Auftrag gegeben. Kritiker monieren, dass durch die gemeinsame Ausbildung "Pflegekräfte für ihren eigentlichen Einsatzbereich nicht mehr ausreichend qualifiziert sein werden".

Mit diesem Argument ist der Deutsche Verband der Leitungskräfte von Alten- und Behinderteneinrichtungen (DVLAB) Ende 2012 aus dem DPR ausgetreten.

Die Kritik sei nicht belegbar, hält dem Westerfellhaus entgegen. "Zudem blendet der DVLAB aus, dass bereits heute Pflegekräfte permanent nachqualifiziert werden müssen, weil sich die Aufgabenprofile im Krankenhaus und in der Altenpflege komplett verändert haben." Deshalb sei ein neues Berufsgesetz überfällig. (an)

Infos: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick