Böll-Stiftung rüstet sich für Streit um Gesundheitspolitik

BERLIN (fst). Die den Grünen nahestehende Heinrich-Böll-Stiftung hat eine Fachkommission "Gesundheitspolitik" eingesetzt.

Veröffentlicht:

Dabei richtet sich der Fokus klar auf die nächste Bundestagswahl: "Die Gegenüberstellung Bürgerversicherung versus Gesundheitsprämie wird voraussichtlich die Auseinandersetzung bestimmen", erklärt die Stiftung dazu.

Das Expertengremium soll erläutern, wie Anreize im Gesundheitswesen gestaltet werden müssen, "damit das System aus sich heraus mehr Gesundheit zu vertretbaren Kosten hervorbringt".

Gemessen werden sollen die Vorschläge unter anderem daran, inwiefern sie einen Beitrag zum "Abbau ungleicher Gesundheitschancen" leisten.

Zu dem 13-köpfigen Gremium gehören unter anderem der Gesundheitsökonom Professor Jürgen Wasem und Dr. Christina Tophoven als Geschäftsführerin der Bundespsychotherapeuten-Kammer.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwäbischer Wald

Hausarztnot: Was wirklich gegen Unterversorgung hilft

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Ein Jugendlicher hält sich den Rücken.

© kittyfly / stock.adobe.com

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?