Internationaler Tag der Pflegenden

Bundesgesundheitsminister hegt Sympathien für Entlastungstarifverträge

Entlastungstarifverträge in Krankenhäusern finden die Unterstützung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Der kündigt auch baldige Maßnahmen zur Personalbemessung an.

Veröffentlicht:

Berlin. Vorschläge zur Personalbemessung in den Krankenhäusern will das Bundesgesundheitsministerium bald vorlegen. „Wir stehen kurz davor“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Donnerstagnachmittag auf einer Veranstaltung anlässlich des internationalen Tags der Pflegenden.

Die Einführung des PPR-2.0-Instruments dürfe aber nicht nur dazu führen, die Überlastung des Personals zu dokumentieren, sie müsse auch zu Konsequenzen führen, so Lauterbach.

Entlastungstarifverträge, wie es sie in Berlin schon gibt und um die in Nordrhein-Westfalen derzeitt gerungen wird, könnten dafür wichtige Anhaltspunkte sein, sagte Lauterbach. Er glaube, dass solche Entlastungstarifverträge in die richtige Richtung weisen, „sonst kann man den Beruf nicht bis zur Altersgrenze ausüben“.

Um den Pflegeberuf aufzuwerten, sei es zudem wichtig, heilkundliche Tätigkeiten auf Pflegekräfte zu übertragen. Priorität müsse auch haben, dass ab September in den Langzeitpflegeeinrichtungen tarifentsprechend entlohnt werde. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps