Bundesrechnungshof

Bundeswehr soll bei Krankentransportern sparen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesrechnungshof mahnt das Verteidigungsministerium, beim Kauf neuer Fahrzeuge für den Krankentransport zu sparen.

240 neue Fahrzeuge will die Bundeswehr anschaffen, nach Berechnungen der Rechnungsprüfer würden maximal 200 ausreichen. Der Stückpreis je Transporter wird mit 530.000 Euro angegeben.

Dabei will die Bundeswehr alle Fahrzeuge – auch die für den Inlandseinsatz – mit militärischer Ausstattung versehen – von Infrarotscheinwerfern bis zu dimmbaren Anzeigen für Medizingeräte. Unnötig, sagt der Rechnungshof und hält 40 Fahrzeuge für ausreichend, die für Auslandseinsätze ausgestattet werden sollten.

Das könnte die Anschaffungskosten für die übrigen Transporter um 190.000 Euro pro Stück senken. Die Einsparvorschläge des Rechnungshofs addieren sich auf 52 Millionen Euro. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung