Chirurgen warnen vor Twittern aus dem Op

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Deutsche Chirurgen warnen davor, das in den USA getestete Twittern aus dem Op-Saal einzuführen. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) hält solche kurzen Livenachrichten direkt aus dem Op für geeignet, den reibungslosen Ablauf des Eingriffs zu stören.

Generalsekretär Professor Hartwig Bauer machte auf der am Donnerstag eröffneten DGCH-Tagung in Hamburg auf mögliche Risiken, aber auch auf eine Beunruhigung der Angehörigen durch Twittern aufmerksam. Rund 150 Chirurgen beschäftigen sich beim Kongress in Hamburg mit Aspekten der Patientensicherheit.

Lesen Sie dazu auch: Kurznachrichten live vom Op-Tisch: Modische Macke oder ernster Trend?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus