PKV

Continentale mit Einbußen bei Vollversicherten

Veröffentlicht:

KÖLN. Eine geringe Steigerung der Prämieneinnahmen und ein Rückgang bei der Zahl der Vollversicherten prägten das Jahr 2014 für die beiden privaten Krankenversicherer des Continentale-Versicherungsverbunds. Die Continentale Kranken verbuchte ein Plus von 0,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro bei den Beitragseinnahmen.

Hier schlägt sich laut Unternehmen die nur moderate Beitragsanpassung nieder. Im Kerngeschäftsfeld Vollversicherung musste der Versicherer einen Kunden-Rückgang um 0,7 Prozent auf 391.000 hinnehmen. Die Versicherungsleistungen legten um 1,6 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zu.

Bei der Mannheimer Krankenversicherung stiegen die Prämieneinnahmen um 0,8 Prozent auf 128 Millionen Euro. Ende 2014 hatten 23.000 Kunden eine Vollversicherung bei der Mannheimer (-2,4 Prozent). Auch die Leistungsausgaben gingen zurück, um 0,8 Prozent auf 106 Millionen Euro. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?