Fusion

DAK und Shell BKK-Life wollen zusammengehen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die DAK-Gesundheit und die Shell BKK-Life mit rund 11.000 Versicherten wollen fusionieren. Das bestätigte ein Sprecher der DAK auf Anfrage der "Ärzte Zeitung".

Gegenwärtig prüft das Bundeskartellamt den geplanten Zusammenschluss. Wann die Verwaltungsräte den Fusionsbeschluss treffen, sei noch nicht absehbar, so der Sprecher.

Die seit 2004 geöffnete Shell BKK- Life beschäftigt 20 Mitarbeiter und hat ihren Sitz in Hamburg. Bei der Fusion gehe es darum, die Stärken einer flächendeckenden Versorgerkasse mit denen einer betrieblich verankerten BKK zu vereinen, so der Sprecher.

Zuletzt hatte die DAK aus ähnlichen Motiven mit der BKK Axel Springer, der BKK Gesundheit und der BKK Saint Gobain fusioniert. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung