Terminservicestelle

Das Servicetelefon tut es auch

Veröffentlicht:

POTSDAM. Gelassen blickt die KV Brandenburg (KVBB)der Pflicht zur Einrichtung von Terminservicestellen entgegen. Sie will dafür ihr bestehendes Servicetelefon nutzen.

"An dieser Stelle glaube ich, dass es uns gelingen wird, keine großartigen Kosten zu produzieren", sagte KVBB-Chef Dr. Hans-Joachim Helming bei der Vertreterversammlung.

Der Auftrag aus dem Versorgungsstärkungsgesetz werde abgearbeitet.

Helming erwartet daraus keinen großen Mehraufwand, obwohl Brandenburg mit seiner geringen Arztdichte das Bundesland sein dürfte, in dem der Ärztemangel am ehesten spürbar ist.

Nach Ansicht des KV-Chefs sei jedoch nicht zu erwarten, "dass zuhauf Patienten anrufen und Termine vermittelt bekommen wollen." (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag