Pflegereform

Deutlich mehr Menschen erhalten Pflegeleistungen

Nach dem Pflegestärkungsgesetz steigt die Zahl der Menschen, die erstmals als pflegebedürftig anerkannt werden.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Nach der Neudefinition der Pflegebedürftigkeit ist einem Medienbericht zufolge die Zahl der Menschen, die erstmals Geld oder Sachleistungen aus der Pflegeversicherung erhalten, stark gestiegen.

Von Januar bis Juli dieses Jahres sprach der Medizinische Dienst der Krankenkassen 432 000 Versicherten erstmals einen der neuen fünf Pflegegrade zu, wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf Daten des Dienstes berichtete. Im Vorjahreszeitraum war demnach bei 175 000 weniger Menschen erstmals eine Pflegebedürftigkeit anerkannt worden.

Zum 1. Januar war die zweite Stufe des Pflegestärkungsgesetzes II in Kraft getreten. Kern der Reform ist ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff. Die bisherigen drei Pflegestufen wurden in fünf Pflegegrade umgewandelt, die eine genauere Einschätzung der Bedürftigkeit ermöglichen sollen. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Notfallversorgung

Notfallnummern 116117 und 112 in Bayern jetzt vernetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?