Neuer Forschungsrekord

Deutsche Wirtschaft steigert Forschungsausgaben

Veröffentlicht:

BERLIN. Die deutsche Wirtschaft hat im Jahr 2016 mehr geforscht als je zuvor. Die internen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) sind im Vorjahr um 3,1 Prozent auf 62,8 Milliarden Euro gestiegen, hat der Stifterverband im Auftrag des Bundesforschungsministeriums ermittelt. Das Forschungspersonal nahm um 8000 auf 413.000 zu. Der Anteil der FuE-Ausgaben an der gesamtwirtschaftlichen Leistung wuchs im Vergleich zu 2015 von 2,92 auf 2,94 Prozent.

In der Pharmaindustrie verzeichnete interne FuE im Vorjahr mit plus 14,2 Prozent ein starkes Wachstum (4,51 Milliarden Euro). Das Volumen der Aufwendungen für Forschungsaufträge an externe Einrichtungen sank hingegen stark, und zwar um 22,4 Prozent. Entsprechend verstärkte die Pharmaindustrie ihr Forschungspersonal auf kräftig um 5,8 Prozent auf mehr als 19.000 Beschäftigte, teilte der Stifterverband mit. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen