Nach der Berlin-Wahl

Die Wähler dezimieren Union und SPD

Veröffentlicht:

Berlin. Die CDU ist in Berlin kein Bündnisfähiger Regierungspartner mehr, die SPD mit einem historisch einmälige Verlust von 6,7 Prozent der Stimmen wird nur eine Dreier-Koalition mit näherungsweise gleichstarken Partnern führen können.

Die AfD ist vor allem im Nordosten stark – in Marzahn-Hellersdorf mit 23,6 Prozent stärkste Partei – und hat rechnerisch Anspruch auf fünf Stadtrats-Positionen in den Bezirken. Sie könnte damit erstmals auch administrative Verantwortung übernehmen.

Die umstrittene Flüchtlingspolitik und die damit verbundenen administrativen Probleme können das Wahldesaster für SPD und Union nicht allein erklären. Der gesamte öffentliche Sektor der Stadt – und der ist angesichts unterentwickelte industrieller Strukturen im Unterschied zu anderen deutschen Metropolen dominant – ist seit Jahren geprägt von Miss-Management und Ineffizienz. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm