Drei Millionen Euro für Pankreas-Ca-Forschung

BONN (eb). Im Kampf gegen das Pankreaskarzinom fördert die Europäische Union jetzt einen neuen Forscherverbund unter Federführung der Universität Bonn.

Veröffentlicht:

Beteiligt seien Krebsforscher aus zwölf Institutionen in fünf europäischen Ländern, teilt die Uni Bonn mit. Insgesamt stellt die EU eine Summe von drei Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren zur Verfügung. Nach fünf Jahren sollen dann die Grundlagen für neue Therapeutika gelegt sein.

Ungeachtet der Fortschritte, die in den letzten Jahren in der Krebstherapie insgesamt gemacht wurden, hätten Patienten mit Pankreas-Ca geringere Überlebenschancen als andere Krebspatienten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung