Drei Millionen Euro für Pankreas-Ca-Forschung

BONN (eb). Im Kampf gegen das Pankreaskarzinom fördert die Europäische Union jetzt einen neuen Forscherverbund unter Federführung der Universität Bonn.

Veröffentlicht:

Beteiligt seien Krebsforscher aus zwölf Institutionen in fünf europäischen Ländern, teilt die Uni Bonn mit. Insgesamt stellt die EU eine Summe von drei Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren zur Verfügung. Nach fünf Jahren sollen dann die Grundlagen für neue Therapeutika gelegt sein.

Ungeachtet der Fortschritte, die in den letzten Jahren in der Krebstherapie insgesamt gemacht wurden, hätten Patienten mit Pankreas-Ca geringere Überlebenschancen als andere Krebspatienten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung