Chirurgen

Erfolgschancen als Maßstab Transplantationen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bei der Verteilung der Spenderorgane fordert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Professor Karl-Walter Jauch, eine stärkere Berücksichtigung der Erfolgschancen.

Die Vergabe rein nach Dringlichkeit und Krankheitsgrad müsse modifiziert werden, verlangte Jauch am Dienstag in München. Es dürfe nicht nur gefragt werden: "Wie wahrscheinlich ist es, dass der Patient ohne Operation verstirbt?".

Die Frage "Was gewinnt der Patient?" müsse im Vordergrund stehen. Beim 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) werden vom 30. April bis 3. Mai 2013 rund 5500 Chirurgen in München erwartet.

Zu den Themen zählen auch Operationen bei Älteren, die Sicherheit von Implantaten, Indikationen für eine Operation sowie die Adipositas-Chirurgie. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Medizinischer Stand der Dinge

Neue Herausgeber der Nationalen Versorgungsleitlinien melden Vollzug

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?