Kassenmarkt

Ersatzkassen können Position behaupten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ersatzkassen konnten 2012 ihre Marktposition behaupten. Wie der Verband der Ersatzkassen (vdek) mitteilte, hatten die sechs Ersatzkassen bis Anfang November 2012 rund 19,6 Millionen Mitglieder und 25,8 Millionen Versicherte.

Dies entspreche einem Marktanteil von 37,4 Prozent, teilte der vdek in Berlin mit. Auch die Finanzsituation stelle sich 2012 positiv für die Ersatzkassen dar, aber angesichts der Abschaffung der Praxisgebühr und den "Honorarversprechungen an die Ärzte, sei nun Zurückhaltung gefordert", erklärte der vdek in einer Mitteilung.

Nach Berechnungen des Verbandes werden 2013 die Ausgaben mit rund 4,6 Prozent in 2013 wieder stärker steigen als die Einnahmen mit rund 1,6 Prozent. Daher müssen Honorarverhandlungen "mit Augenmaß" geführt werden, so der vdek. (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand