Brandenburg

Ersatzkassen melden mehr Mitglieder

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Ersatzkassen haben ihre Marktposition im Land Brandenburg leicht ausgebaut. Sie gewannen im Vergleich zum Vorjahr 12.842 Mitglieder hinzu. Nun betreuen sie insgesamt 840.948 Mitglieder und 1,063 Millionen Versicherte in Brandenburg. Damit sind mehr als 48 Prozent der gesetzlich krankenversicherten Brandenburger bei einer Ersatzkasse versichert.

"Die positive Entwicklung zeigt, dass die Ersatzkassen die richtigen Akzente setzen", so Michael Domrös, Leiter der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg. Die Entwicklung sei gleichermaßen Bestätigung und Beweis für das große Vertrauen der Brandenburger Bevölkerung in die Qualität der Ersatzkassen. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht