Erstmals komplettes Gesicht in den USA transplantiert

BOSTON (dpa). Am Brigham and Women's Hospital in Boston bekam ein heute 25 Jahre alter Mann das Gesicht eines toten Spenders transplantiert.

Veröffentlicht:
Dallas Wiens im Dezember vor der Operation: Augen, Nase und Lippen hatte er beim Unfall verloren.

Dallas Wiens im Dezember vor der Operation: Augen, Nase und Lippen hatte er beim Unfall verloren.

© dpa

Der Texaner Dallas Wiens hatte vor zweieinhalb Jahren bei einem schweren Stromschlag durch Verbrennungen sein eigenes Gesicht verloren. Er war dabei mit seinem Hubwagen in eine Stromleitung geraten.

Nur ein Teil seines Kinns hatte den Unfall überstanden. Wiens hatte allerdings noch gut sprechen können und sich auch in Videos zu der bevorstehenden Operation geäußert.

"Die Operation in der vergangenen Woche ist großartig verlaufen", sagte Dr. Bohdan Pomahac, der leitende Mediziner. Das Gesicht sei bei dem 15-stündigen Eingriff so übertragen worden, dass Wiens es nutzen und bewegen könne.

"Wir haben Neuland betreten und möglich wurde das durch ein großartiges Team von Ärzten, Anästhesisten und Schwestern." Das Gesicht sei wie eine Maske von dem anonymen Spender abgelöst und übertragen worden.

"Die Familie hat das größte Geschenk gegeben, das man sich vorstellen kann: Die Organe eines geliebten Menschen", so der Arzt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?