Europäischer Gerichtshof berät über Sterbehilfe

Veröffentlicht:

STRAßBURG (dpa). Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat gestern über einen Fall von Sterbehilfe beraten, der deutsche und Schweizer Stellen beschäftigte.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn hatte einer querschnittsgelähmten Frau ein tödliches Medikament für einen Suizid verweigert; daraufhin wandte sie sich an die Organisation Dignitas in der Schweiz, wo sie ihrem Leben 2005 ein Ende setzte.

Der Vertreter der Bundesregierung sagte, es könne keine Verpflichtung für den Staat geben, "einen Suizid möglich zu machen". Das Urteil wird in einigen Monaten erwartet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen