Ex-Justizsenator bezichtigt sich der Sterbehilfe

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Hamburgs Ex-Justizsenator Roger Kusch hat nach eigenen Angaben bei einer 79-jährigen Frau aus Würzburg Sterbehilfe geleistet. Seine umstrittene "Selbsttötungsmaschine" sei nach Abwägung der Risiken nicht zum Einsatz gekommen, sagte Kusch am Montag in Hamburg.

Bei der im April der Öffentlichkeit vorgestellten Maschine wird per Knopfdruck der Motor in Gang gesetzt, der dann aus zwei Spritzen ein Narkotikum und Kaliumchlorid in die Venen presst.

Die Rentnerin, die nicht schwer krank war, aber Angst vor einem Leben in einem Pflegeheim gehabt habe, sei am vergangenen Samstag gestorben. Sie habe ein Malaria-Medikament und ein Beruhigungsmittel eingenommen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Die kuriosen und skurrilen Wünsche aus der Ärzteschaft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests

Lesetipps
Gemeinsam Patienten gut versorgen – das ist das Ziel der Teampraxis.

© Daryna Terokhina / Getty Images / iStock

Entlastung für Ärztinnen und Ärzte

Physician Assistants: Tipps für den erfolgreichen Praxis-Einsatz