Diskussionsrunde

Folgen des Pharma-Dialogs im Fokus

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) wird novelliert: Ende Juli hat das Bundesgesundheitsministerium wie berichtet einen Referentenentwurf vorgestellt.

Mitten in diesem Diskussionsprozess plant die Unternehmensberatung RS Medical Consult eine hochrangig besetzte Diskussionsrunde mit dem Titel: "Der Pharma-Dialog - politische Konsequenzen und ökonomische Auswirkungen". Medienpartner ist die "Ärzte Zeitung".

Zu der ganztägigen Veranstaltung werden unter anderem der zuständige Abteilungsleiter im BMG, Dr. Ulrich Orlowski, und der GBA-Vorsitzende Professor Josef Hecken erwartet.

Seitens der Wissenschaft sind der Gesundheitsökonom Professor Wolfgang Greiner (Universität Bielefeld) sowie der Pharmakologe Professor Gerd Glaeske (Universität Bremen) angekündigt. Aus dem Deutschen Bundestag wird der für das AMNOG zuständige Berichterstatter Michael Hennrich (CDU) teilnehmen.

Der BPI-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Zentgraf, Martin Litsch, Vorstand des AOK-Bundesverbands, sowie Professor Eva Susanne Dietrich, Vorstand der HealthEcon AG, komplettieren die Runde. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Gesundheitsökonomen und früheren Gesundheitsweisen Professor Eberhard Wille. (eb)

Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade,

22. September, 9.00 bis 17.30 Uhr

Anmeldung: RS Medical Consult

Tel. 07931/52612

Fax 07931/561226

E-Mail: info@rsmedicalconsult.com

www.rsmedicalconsult.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung