Für Studierende zählt die Berufsperspektive

BERLIN (eb). Wer studieren will, sieht dies als Investition in die eigene Zukunft. Für 70 Prozent tritt die finanzielle Belastung dabei in den Hintergrund.

Veröffentlicht:

Das hat das Hochschul-Informations-System (HIS) durch eine repräsentative Befragung von Schülern an allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen im Jahr 2008 ermittelt. Gute Berufsaussichten und geringe Arbeitslosigkeit sind die Hauptgründe für eine Studienentscheidung.

Der Befragung zufolge erwägt nur ein Prozent der Befragten, aufgrund von Studiengebühren auf ein Studium zu verzichten. Eine Abwanderung in gebührenfreie Bundesländer lasse sich nicht nachweisen, berichtet das Bundesforschungsministerium.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung