Gemeinsames Landeslabor in Betrieb

Veröffentlicht:

BERLIN/FRANKFURT AN DER ODER (ami). Das gemeinsame Landeslabor Berlin-Brandenburg ist seit Kurzem in Betrieb. Das Institut für Lebensmittel, Arzneien, Tierseuchen und Umwelt hat als größte und jüngste gemeinsame Landeseinrichtung von Berlin und Brandenburg nach eigenen Angaben bislang alle Aufgaben zeitnah ausgeführt.

Schnelle Effektivitätsgewinne will das Fusionslabor jetzt mit einer gemeinsamen elektronischen Plattform für die Bereiche Finanzwesen, Beschaffung, Controlling und Kosten-Leistungs-Rechnung erreichen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?