Pflegezeitgesetz vorgeschlagen

Grünen-Chefin Lang für Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige

Veröffentlicht:

Berlin. Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat mehr Unterstützung für pflegende Angehörige gefordert. „Das Erste ist, dass wir schauen, dass es mehr Vereinbarkeit zwischen Pflege und Beruf gibt und auch die Rechte von pflegenden Angehörigen beim Arbeitsrecht gestärkt werden“, sagte Lang der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Dafür brauche es ein Pflegezeitgesetz, das es einfacher mache für pflegende Angehörige, die Arbeitszeit zu reduzieren, und das der „gesellschaftlichen Realität“ besser gerecht werde, sagte Lang. „Zum Beispiel auch Menschen, die eine Tante oder eine Nachbarin pflegen, dass die auch darauf zurückgreifen können.“

Die Grünen-Chefin ergänzte: „Und langfristig, also wenn ich jetzt auf die nächsten Jahre schaue, dann finde ich auch eine Lohnersatzleistung richtig, also dass wir so wie beim Elterngeld auch pflegende Angehörige unterstützen.“ Diese Forderung war zuletzt von Politikern von CDU und CSU erhoben worden.

Auch Unternehmen in die Verantwortung

Es gebe verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung einer solchen Leistung, sagte Lang. „Man kann auch bei der Pflegeversicherung darauf schauen, wie wir in Zukunft die Beitragsgrundlage weiter erhöhen, also wie wir dafür sorgen, dass mehr Menschen einzahlen in die Pflegeversicherung.“ Man könne auch über steuerliche Zuschüsse sprechen.

Auch Unternehmen könne man in die Verantwortung nehmen. „Da bin ich für verschiedene Möglichkeiten offen. Ich würde mich da gar nicht festlegen. Am Ende ist es eben wichtig, dass es diese dauerhafte Unterstützung gibt.“ Es gehe auch darum, Frauen, die die Pflege häufig übernehmen, vor Altersarmut zu schützen.

Lang bezeichnete pflegende Angehörige als „die oft zu wenig gesehene Säule unseres Gesundheitssystems“. Vier von fünf Millionen Pflegebedürftigen würden zu Hause gepflegt, oft sogar ohne professionelle Unterstützung. Sie habe „riesigen Respekt vor der Leistung dieser Menschen“. (dpa)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Carsten Windt 21.08.202306:56 Uhr

Ricarda Lang: „Man kann auch bei der Pflegeversicherung darauf schauen, wie wir in Zukunft die Beitragsgrundlage weiter erhöhen, also wie wir dafür sorgen, dass mehr Menschen einzahlen in die Pflegeversicherung.“
Müssen Interviews von offensichtlich unfähigen Politikerinnen abgedruckt werden? Nachdem eine allgemeine Versicherungspflicht in Deutschland besteht, sind alle Menschen, die krankenversichert sind, auch pflegeversichert. Oder will man die gesetzliche Pflegeversicherung vom Einkommen abkoppeln und Beiträge unabhängig vom Einkommen erheben?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung