Dr. Bernhard Rochell

Hauptgeschäftsführer kehrt BÄK den Rücken

Dr. Bernhard Rochell verlässt die Bundesärztekammer. Er wechselt zu seinem vorherigen Arbeitgeber zurück.

Veröffentlicht:

Berlin. Dr. Bernhard Rochell, seit Anfang 2012 Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, geht zurück zur KBV.

Der ehemalige Honorarchef übernimmt dort die neu geschaffene Position des "Leiters der Geschäftsstelle", die dem Vorstand untersteht. Er übernimmt zum 1. September 2014 die Funktion des Verwaltungsdirektors der KBV, teilte die Körperschaft am Freitag mit.

Der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen, begrüßte die Personalie ausdrücklich: „Dr. Rochell hat sich in seinen Jahren bei der KBV einen exzellenten Ruf erworben. Für die Vertragsärzte und -psychotherapeuten ist die Verpflichtung von Herrn Rochell ein großer Gewinn.“

Dr. Bernhard Rochell (Jahrgang 1966) ist promovierter Mediziner und seit langem in der ärztlichen Gesundheitspolitik tätig.

Nach Stationen in der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Bundesärztekammer arbeitete er bereits von 2004 bis 2011 als Dezernent für die KBV. Die Position des Hauptgeschäftsführers der Bundesärztekammer hat er seit Januar 2012 inne. (bee/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus