Parität in der KV

Hausärzte warnen vor Scheindebatte

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Hausärzteverband fürchtet eine Zementierung der fachärztlichen Entscheidungshoheit in den Gremien der KBV.

Hintergrund ist der Entwurf der KBV für den neu zu gründenden "Ausschuss für die Koordinierung der ausschließlich hausärztlichen und fachärztlichen Angelegenheiten", der der Vertreterversammlung vorgelegt werden soll.

In diesen Ausschuss sollen fünf Fach- und fünf Hausärzte entsandt werden. Laut Hausärzteverband soll das Gremium dann mit einer Mehrheit von acht Stimmen entscheiden, ob ein einzelner Versorgungsbereich über eine Angelegenheit abstimmen den soll.

Über die dafür notwendige Satzungsänderung soll Ende September entschieden werden. "Die KBV präsentiert eine Scheinlösung, die nicht an den grundsätzlichen Strukturen rütteln soll", sagte der Vorsitzende des Hausärzteverbandes, Dr. Ulrich Weigeldt, am Donnerstag.

Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag angekündigt, in den KVen Parität zwischen Haus- und Fachärzten herstellen zu wollen. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?