Herzprogramme überleben die AOK-Fusion

Veröffentlicht:
Das Gewicht der Patienten wird per telemetrischer Waage überwacht.

Das Gewicht der Patienten wird per telemetrischer Waage überwacht.

© Foto: PHTS

Von Angela Mißlbeck

Wenn Krankenkassen zusammengehen, ist die Zukunft von kassenspezifischen Versorgungsprogrammen oft ungewiss. Anders bei der AOK Berlin und Brandenburg: Die Integrationsprogramme Curaplan und Cordiva sollen dort nach der Fusion zusammengelegt werden.

BERLIN/TELTOW. Die AOKen Berlin und Brandenburg wollen ihren herzkranken Versicherten auch nach der Fusion zum Jahresende ein besonderes Versorgungsprogramm anbieten.

Dazu sollen die beiden regionalen Integrationsversorgungs-Programme Curaplan Herz (Brandenburg) und Cordiva (Berlin) zusammengelegt werden. Das neue, mehrstufige Programm soll dann Curaplan Herz Plus heißen. Bei dem Brandenburger Modell werden Herzinsuffizienzpatienten telefonisch von Gesundheitsberatern der AOK betreut, an Arzttermine und wichtige Verhaltensregeln wie tägliches Wiegen erinnert und im Umgang mit ihrer Erkrankung unterstützt.

Bei dem Programm Cordiva, das außer der AOK Berlin auch die AOK Bayern anbietet, wird das Gewicht der Teilnehmer mit einer telemetrischen Waage überwacht. In Berlin macht das die Gesellschaft für Patientenhilfe (DGP). Patientenschulungen sind ein weiterer Bestandteil.

Wenn sich die Symptome verschlechtern, nimmt die Gesellschaft Kontakt mit dem Patienten auf und veranlasst eine Arztkonsultation. Die Beobachtungsdaten stehen in einer elektronischen Akte auch dem Arzt zur Verfügung. Vertragspartner der AOK Berlin bei dem seit 2006 bestehenden Projekt ist außer der DGP und niedergelassenen Haus- und Fachärzten auch das Unfallkrankenhaus Berlin.

Eine Begleitstudie zu dem Projekt hat jetzt nachgewiesen, dass diese Form der telemedizinischen Betreuung Klinikaufenthalte um die Hälfte und Krankenhauskosten um 26 Prozent senken kann. Die Gesamtausgaben für die Projekt-Patienten verringerten sich demnach um 16 Prozent, während sie in der Kontrollgruppe um 28 Prozent stiegen. Die Sterblichkeit binnen eines Jahres betrug 4,4 Prozent, in der Kontrollgruppe 12,6 Prozent. Ausgewertet wurden die Daten von 184 Teilnehmern über zwei Jahre. Insgesamt nehmen derzeit 438 Patienten an dem Programm teil.

Mehr zum Thema

Weit weg von WHO-Zielen

hkk-Daten zeigen laue HPV-Impfquoten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“