Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbands

Hilfsmittel: GKV-Versicherte leisten sich 826 Millionen Euro Mehrkosten

Rund zehn Milliarden Euro hat die GKV 2021 für Hilfsmittel ausgegeben. In manchen Fällen greifen die Versicherten zusätzlich deutlich in die Tasche.

Veröffentlicht:
„Welches hätten Sie denn gern?“ Manche Hilfsmittel kosten extra – und zwar deutlich.

„Welches hätten Sie denn gern?“ Manche Hilfsmittel kosten extra – und zwar deutlich.

© picture alliance / PantherMedia

Berlin. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im vergangenen Jahr 9,78 Milliarden Euro für Hilfsmittel wie Einlagen, Hörhilfen, Inkontinenzhilfen oder Gehhilfen gezahlt. Dahinter stecken insgesamt knapp 30 Millionen Hilfsmittelverordnungen, wie der GKV-Spitzenverband am Freitag in Berlin mitteilte. Das sind rund fünf Prozent mehr als 2020 und knapp eine Milliarde mehr als noch 2019.

Für knapp 80 Prozent der verordneten Hilfsmittel zahlten die Patienten laut dem Mehrkostenbericht keine Mehrkosten. Mehrkosten sind anders als Zuzahlungen Anteile für zusätzliche oder höherwertigere Leistungen, die über das medizinisch Notwendige hinausgehen. Der Mehrkostenanteil ist gegenüber 2020 leicht von 20,2 Prozent der verordneten Hilfsmittel auf 20,9 Prozent gestiegen (siehe nachfolgende Tabelle).

Insgesamt gaben die gesetzlich Versicherten dafür 826 Millionen Euro zusätzlich aus – im Mittel 135,70 Euro je Produkt. Allerdings reicht die Spanne von 30,78 Euro bei Inhalations- und Atemtherapiegeräten bis zu 1339,20 Euro bei Hörhilfen. (eb)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung