Alkoholismus

Hohe Zahl von Fehltagen

1,8 Millionen Ausfalltage werden von den Krankheitsfolgen von Alkoholismus verursacht, hat die Techniker Krankenkasse ausgerechnet.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Über vier Millionen Krankschreibungen hat die Techniker Krankenkasse im Jahr 2012 bei ihren Versicherten registriert. An vorderster Stelle stehen dabei Atemwegserkrankungen sowie Magen-Darm-Krankheiten und Rückenschmerzen.

Unter den Top-100-Diagnosen finden sich aber auch elf psychische Erkrankungen.

Neben Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen steht auf Platz 47 auch der Diagnoseschlüssel "F10 - psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol". Bei der TK sind dies 5000 Fälle im vergangenen Jahr.

Die Besonderheit dabei: Es handelt sich um schwer wiegende Erkrankungen wie Alkoholabhängigkeit, Entzugssyndrome und psychotische Störungen, die durch schweren Alkoholismus verursacht sind.

Im Durchschnitt sind die betroffenen über sieben Wochen krank geschrieben. Allein bei der TK führte dies zu 236.000 Fehltagen. Auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet entspricht das 1,8 Millionen Ausfalltagen. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz