INTERVIEW

"In Baden-Württemberg wächst die Zahl der Qualitätszirkel"

STUTTGART. Eine der Kernaufgaben der KVen ist die Sicherung und - falls nötig - Steigerung der Versorgungsqualität bei Patienten. Fast 40 Prozent aller Behandlungen von niedergelassenen Ärzten unterliegen inzwischen nach KBV-Angaben einem Genehmigungsvorbehalt. Das ist kein Selbstzweck: "Patienten wissen, daß sie sich auf die Qualität der medizinischen Versorgung verlassen können", sagte Baden-Württembergs KV-Vize Dr. Wolfgang Herz anläßlich der Veröffentlichung des jüngsten Qualitätsberichts der KV. Florian Staeck sprach mit ihm über den Stellenwert von Qualitätssicherung und Qualitätszirkelarbeit.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Kinderärzte wollen nicht „Kontrolleure spielen“

Schulministerium: Attest-Forderung nur bei begründeten Zweifeln

DGIIN-Jahrestagung

Viel Frust in der Intensivmedizin

Schlagworte
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen