Europäische Union

Jeder vierte Bürger sieht sich beeinträchtigt

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Jeder Vierte in der Europäischen Union sieht sich durch gesundheitliche Handicaps im Alltag eingeschränkt. Die Zahl nannte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Freitag vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Eurostat bezieht sich auf Selbstangaben von Menschen über 16 Jahren in den 28 EU-Ländern. Gefragt wurden sie nach gesundheitsbedingten Einschränkungen, die seit mindestens sechs Monaten anhalten und die sie in Schule, Beruf, Haushalt oder Freizeit einschränken. 25,3 Prozent der Befragten sehen bei sich solche Einschränkungen. Die Verteilung in den Mitgliedsländern ist sehr unterschiedlich: Malta hat mit 9,7 Prozent den niedrigsten Anteil, Lettland mit 38,4 Prozent den höchsten. Deutschland lag mit 21,2 Prozent unter dem EU-Durchschnitt.

In allen Ländern gaben mehr Frauen als Männer solche Einschränkungen an. In Portugal etwa lag der Unterschied bei mehr als zehn Prozentpunkten. In Deutschland war die Differenz mit 1,1 Prozentpunkten klein. Bezieher höherer Einkommen meldeten solche Einschränkungen seltener als Menschen mit wenig Geld. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung