Aktuelle Daten

Jugendliche konsumieren mehr Cannabis

Veröffentlicht:

BERLIN. Junge Erwachsene in Deutschland haben zuletzt deutlich mehr Cannabis konsumiert als noch vor wenigen Jahren. So hat laut den jüngsten offiziellen Daten im Jahr 2016 etwa jeder sechste (16,8 Prozent) der 18- bis 25-Jährigen in den zwölf Monaten davor mindestens einmal Cannabis zu sich genommen, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am Donnerstag in Köln mitteilte. Im Jahr 2008 war es noch etwa jeder neunte (11,6 Prozent) gewesen.

Junge Männer greifen besonders oft zu der Droge. Zuletzt gab fast jeder vierte (22,9 Prozent) an, in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal Cannabis zu sich genommen zu haben (2008: 14,8 Prozent).

Von den 12- bis 17-jährigen männlichen Jugendlichen hat zuletzt etwa jeder zehnte (9,5 Prozent) Cannabis genommen. Im Jahr 2011 war es etwa jeder 16. (6,2 Prozent) gewesen.

Der steigende Konsum ist für die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU) ein Alarmsignal. "Die ständige Debatte um die Legalisierung führt in die falsche Richtung", so Mortler.

Sie suggeriere gerade den Jüngeren, Cannabis sei eine ungefährliche Substanz. Das sei schlicht falsch. Das Cannabis von heute habe mit der vergleichsweise schwachen Droge von vor 20 Jahren wenig gemein, so Mortler. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pro & Contra

Diagnostik in der Drogerie: Sinnvolles Angebot für Selbstzahler?

Rx-Abgabe ohne Rezept?

Apothekenreform: Warken eckt bei Ärzten an

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen