KV Thüringen

KBV-Dauerkrach bringt Selbstverwaltung in Verruf

Veröffentlicht:

ERFURT. Die andauernden Streitigkeiten in der KBV drohen nach Einschätzung der KV Thüringen (KVT) das System der ärztlichen Selbstverwaltung grundsätzlich zu gefährden.

Die Vorgänge schadeten jedem einzelnen Arzt in Deutschland, "weil das KV-System in Verruf gerät und sogar in Frage gestellt wird", erklärte die KVT-Vorsitzende Annette Rommel vor der Vertreterversammlung.

Sie forderte, die Vorgänge um ungeklärte Finanztransaktionen müssten restlos aufgeklärt werden. Der KVT-Vorstand mahne dazu, "Ruhe zu bewahren und Sachverstand walten zu lassen."

Rommel äußerte zugleich Unverständnis dafür, dass die Kontrollmechanismen der KBV in der Vergangenheit nicht funktioniert hätten.

Es seien auch die heutigen Kritiker gewesen, die dem seit 2005 hauptamtlichen KBV-Vorstand als Mitglieder der Vertreterversammlung Jahr für Jahr Entlastung erteilt und keinerlei bohrende Fragen gestellt hätten, "obwohl es doch schon offensichtliche Verwerfungen gab", erinnerte Rommel.

Die KBV-Vertreterversammlung tritt an diesem Freitag zusammen. Dabei soll unter anderem ein Abwahlantrag gegen den Vorsitzenden der Versammlung, Hans-Jochen Weidhaas, verhandelt werden.

Zudem haben Delegierte aus Westfalen-Lippe und Mecklenburg-Vorpommern, die zu der KBV-kritischen Freien Allianz der Länder-KVen (FALK) gehören, Strafanzeige gegen den ehemaligen KBV-Chef Andreas Köhler gestellt. (zei)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung