KBV verteidigt Beschluss zu Hautkrebsscreening

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Die KBV hat die Entscheidung des Erweiterten Bewertungsausschusses zur Vergütung des Hautkrebsscreenings verteidigt. Danach erhalten Dermatologen 21,20 Euro für die 16-minütige Früherkennungsuntersuchung. Ursprünglich waren 27 Euro vorgesehen. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen hatte nach der Entscheidung von einem "Skandalbeschluss" gesprochen. "Wir sehen darin keinen Skandal. Die 21,20 Euro entsprechen der Vergütung, die auch in den Modellversuchen der vergangenen Jahre bezahlt worden ist", so ein KBV-Sprecher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie