Themenseite Hautkrebs / Melanom
Themenseite - Hautkrebs / Melanom
1
Kutanes Plattenepithelkarzinom
Phase-III-Studie: PD-1-Inhibitor Cemiplimab punktet bei hellem Hautkrebs mit hohem Rezidivrisiko
2
„Think before you ink!“
Dänische Zwillingsstudie deutet auf erhöhtes Krebsrisiko bei Tätowierten hin
10.09.2025
|
Kutanes Plattenepithelkarzinom
Phase-III-Studie: PD-1-Inhibitor Cemiplimab punktet bei hellem Hautkrebs mit hohem Rezidivrisiko
26.08.2025
|
„Think before you ink!“
Dänische Zwillingsstudie deutet auf erhöhtes Krebsrisiko bei Tätowierten hin
04.06.2025
|
Kohortenstudie aus Australien
So sieht das Risiko für eine zweite primäre Krebserkrankung nach einem Melanom aus
13.05.2025
|
Basalzell- und Plattenepithelkarzinom
Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?
13.05.2025
|
Anhaltende Response nach Therapiestopp
Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?
01.04.2025
|
Vitiligo und autoimmune Alopezie
Schützen Autoimmunerkrankungen der Haut vor Hauttumoren?
27.03.2025
|
Späte immunvermittelte Toxizitäten
Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren können wohl Jahre später auftreten
Podcasts
„ÄrzteTag“-Podcast
Tanorexie – wann wird Sonnenbaden zum Zwang, Professor Baune?
„EvidenzUpdate“-Podcast
Hautkrebs-Screening – geringere Mortalität und dennoch ein Problem
Meinung